Der Wechsel zu einer artgerechten Ernährung ist der erste Schritt zu einem gesünderen und glücklicheren Hundeleben. – Ein unbekannter Hundeliebhaber
Die Entscheidung, deinem Hund hochwertiges Futter zu geben, ist eine Investition in seine Gesundheit und sein Wohlbefinden.
Allerdings ist eine Futterumstellung von Trockenfutter auf etwa Frischfleischnahrung von ANIfit ein Schritt, der mit Bedacht und Geduld angegangen werden sollte, um die Gesundheit deines Hundes zu fördern.
Eine solche Veränderung benötigt die richtige Herangehensweise, um deinem Vierbeiner den Übergang so angenehm wie möglich zu gestalten.
Tipps zur erfolgreichen Futterumstellung von Trockenfutter auf ANIfit Nassfutter – So gelingt der Wechsel reibungslos
Die Umstellung von Trockenfutter auf hochwertige Frischfleischnahrung wie ANIfit Hundefutter ist ein wichtiger Schritt, um deinem Hund eine artgerechte und gesunde Ernährung zu bieten. Doch wie stellst du sicher, dass dein Vierbeiner den Übergang gut verträgt?
Hier findest du praktische Tipps und bewährte Methoden, um die Futterumstellung stressfrei zu meistern.
Warum eine schrittweise Futterumstellung von Trockenfutter auf ANIfit entscheidend ist
Eine plötzliche Änderung des Futters kann bei Hunden Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Erbrechen auslösen.
Der Verdauungstrakt deines Hundes benötigt Zeit, um sich an die neuen Inhaltsstoffe zu gewöhnen.
Mit einer langsamen Umstellung gehst du auf Nummer sicher und machst deinem Hund den Wechsel angenehm.
Zwei bewährte Methoden zur Futterumstellung
1. Die Mischung macht’s – langsame Reduktion des alten Futters
Diese Methode ist ideal, wenn dein Hund sensibel auf Veränderungen reagiert. Beginne damit, das neue Futter schrittweise unter das alte zu mischen:
- Tag 1-3: 25 % neues Futter, 75 % altes Futter.
- Tag 4-6: 50 % neues Futter, 50 % altes Futter.
- Tag 7-10: 75 % neues Futter, 25 % altes Futter.
- Ab Tag 11: 100 % neues Futter.
Tipp: Ergänze die Mahlzeit mit leicht verdaulichen Beilagen wie eingeweichten Kartoffelflocken. Diese fördern die Verdauung und machen das neue Futter noch schmackhafter.
Zum Beispiel: 80 g „Gockels Duett“ und 20 g Kartoffelflocken. Dabei kannst du die Kartoffelflocken mit warmem Wasser übergießen und ein paar Minuten ziehen lassen.
Ich habe dir einen kleinen Futter-Mischungsrechner gebastelt, der dir vielleicht ein wenig bei deinen Berechnungen helfen kann.
Gib den aktuellen Gesamtbedarf deines ALTEN Futters ein (Angaben findest du meist auf der Verpackung) sowie den Gesamtbedarf bei deinem NEUEN ANIfit Futter.
Auch hier steht eine Empfehlung auf jeder Dose, und du kannst zudem einen hervorragenden Futter-Rechner benutzen.
Das Programm auf meiner Seite berechnet dir dann das Mischverhältnis für einen gesamten Tag. Dies kannst du dann entsprechend deinen Portionen aufteilen, je nachdem, wie häufig du fütterst.
Weiterhin kannst du auswählen, ob du Kartoffelflocken mit hinzumischen möchtest.
Diese ersetzen ca. 20 % des Energiebedarfs des Nassfutters. Hier gehe ich von den Kartoffelflocken und »Gockels Duett« der Firma ANIfit aus.
Andere Sorten und/oder Hersteller werden andere Energiewerte haben. Dennoch kann man diesen Rechner als grobe Richtung benutzen.
Wichtig: Die Berechnung basiert lediglich auf groben Richtwerten und kann daher vom täglichen Bedarf deines Tieres abweichen. Bitte beobachte immer die Gewichtsentwicklung deines Tieres und passe bei Bedarf die Energiezufuhr an.
Futter-Mischungsrechner
2. Sofortige Futterumstellung von Trockenfutter auf Nassfutter – für robuste Hunde geeignet
Wenn dein Hund Veränderungen gut verträgt oder du aus anderen Gründen kein altes Futter mehr verwenden kannst oder willst, kannst du das alte Futter auch sofort ersetzen.
Beginne mit einer Mischung aus 50 % eingeweichten Kartoffelflocken und 50 % Frischfleisch (z. B. „Gockels Duett“).
Verringere allmählich die Menge der Kartoffelflocken, bis dein Hund vollständig auf das neue Futter eingestellt ist.
In meinem Tool gehe ich von 7 Tagen aus. Aber du kannst dies auch selbst verlängern oder verkürzen. Achte einfach auf deinen Hund, wie er es verträgt.
Auch hier sind die 50 % bezogen auf den Energiebedarf und berechnen sich aus den Werten für ANIfit Kartoffelflocken sowie ANIfit Gockels Duett.
Aber als Richtwert kannst du dies auch für alle anderen Sorten nutzen.
Damit du den genauen Tagesbedarf deines Hundes ausrechnen kannst, stellt ANIfit einen kostenlosen und hervorragenden Futter-Rechner zur Verfügung.
Wichtig: Die Berechnung basiert lediglich auf groben Richtwerten und kann daher vom täglichen Bedarf deines Tieres abweichen. Bitte beobachte immer die Gewichtsentwicklung deines Tieres und passe bei Bedarf die Energiezufuhr an.
Futter-Mischungsrechner für Sofortwechsel
Tipp: Die richtige Zubereitung von Kartoffelflocken für deinen Hund
Die richtige Zubereitung von Kartoffelflocken sorgt nicht nur für eine optimale Verträglichkeit, sondern auch für eine schmackhafte Mahlzeit, die dein Hund lieben wird.
Hier zeige ich dir, wie du die Flocken perfekt anrichtest – Schritt für Schritt.
So bereitest du Kartoffelflocken richtig zu
- Mengenverhältnis beachten
Für die Zubereitung der Kartoffelflocken benötigst du die vierfache Menge warmes Wasser. Ein Beispiel:
Möchtest du 100 g fertig eingeweichte Kartoffelflocken zubereiten, verwendest du 20 g trockene Flocken und 80 ml warmes Wasser. - Wasser einrühren und quellen lassen
Gib das warme Wasser zu den Kartoffelflocken und rühre alles gut durch, bis die Mischung vollständig verbunden ist. Lasse die Flocken anschließend etwa 5 Minuten quellen.
Während dieser Zeit nehmen die Flocken das Wasser auf und werden schön weich – ideal für die Verdauung deines Hundes. - Mit Nassfutter auffüllen
Nach der Einweichzeit kannst du die Kartoffelflocken mit Nassfutter auffüllen. Für unser Beispiel nehmen wir an, dass du eine Portion von insgesamt 200 g füttern möchtest. Dafür ergänzt du die eingeweichten 100 g Kartoffelflocken mit 100 g Frischfleisch aus der Dose.
Warum ist die richtige Zubereitung wichtig?
Die Einweichzeit sorgt nicht nur für eine angenehme Konsistenz, sondern erleichtert deinem Hund auch die Verdauung. Kartoffelflocken sind eine hervorragende Ergänzung zu Nassfutter, da sie leicht verdaulich sind und deinem Hund wichtige Kohlenhydrate liefern.
Mit diesen Tipps bereitest du im Handumdrehen eine ausgewogene und schmackhafte Mahlzeit für deinen Vierbeiner zu – für gesunde Energie und ein zufriedenes Hundeleben.
Unterstütze die Darmflora mit „Power-Darm“
Ein gesunder Darm ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Futterumstellung von Trockenfutter auf Nassfutter. Mit dem Darmflora-Booster „Power-Darm“ von ANIfit stärkst du die Darmgesundheit deines Hundes und beugst Verdauungsproblemen vor.
- Vorteile von „Power-Darm“:
- Fördert eine stabile Darmflora.
- Unterstützt die Immunabwehr.
- Sorgt für eine bessere Verdauung während der Umstellung.
Gib „Power-Darm“ ab dem ersten Tag der Umstellung zu jeder Mahlzeit hinzu. Die Dosierung ist auf der Verpackung angegeben und richtet sich nach dem Gewicht deines Hundes.
Die richtige Futtermenge – wie viel benötigt dein Hund?
Nach der erfolgreichen Umstellung kannst du dich an den folgenden, groben Empfehlungen orientieren:
- Hunde mit 2-5 kg: ca. 100-200 g „Gockels Duett“.
- Hunde mit 6-25 kg: ca. 200-600 g „Gockels Duett“.
- Hunde mit 26-40 kg: ca. 600-800 g „Gockels Duett“.
Natürlich kannst du auch den von ANIfit kostenlos bereitgestellten Futter-Rechner benutzen.
Achte bei der Beilage aus Kartoffelflocken auf die Bedürfnisse deines Hundes: Wird er satt? Bewegt er sich ausreichend? Sollte dein Hund ungewollt an Gewicht zunehmen, reduziere zuerst die Flockenmenge.
Warum ANIfit?
Mit ANIfit bietest du deinem Hund mehr als nur Futter:
- ✓ Artgerechte Ernährung: 100 % natürliche Zutaten, frei von Chemie und Füllstoffen.
- ✓ Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Produktion und Verpackung.
- ✓ Höchste Akzeptanz: Hunde lieben den Geschmack!
- ✓ 90–99 % Fleischanteil – mehr geht kaum!
- ✓ Ohne Konservierungsstoffe, Farbstoffe & Geschmacksverstärker – garantiert pur.
- ✓ Glutenfrei – ideal auch für empfindliche Mägen.
- ✓ Schonend zubereitet – für maximale Nährstoffe und Geschmack.
- ✓ Lebensmittelqualität – nur das Beste kommt in den Napf.
- ✓ Schwedische Qualität – mit Liebe und Sorgfalt hergestellt.
- ✓ Keine Tierversuche – das versteht sich von selbst.
Du möchtest es genauer wissen, warum? Dann schaue dir gerne meinen entsprechenden Beitrag über ANIfit Hundefutter an.
Dein Helfer in der Futterumstellung: Das Futterumstellungspaket
Eine Futterumstellung von Trockenfutter auf Nassfutter kann für Hunde stressig sein, besonders wenn sie empfindlich reagieren.
Genau dafür wurde das Futterumstellungspaket entwickelt. Dieses Rundum-Sorglos-Paket erleichtert nicht nur die Umstellung, sondern sorgt auch für eine optimale Unterstützung der Darmflora und des Immunsystems.
Was steckt drin?
Das Paket ist in drei Größen erhältlich (200 g, 400 g und 800 g Dosen) und enthält:
- 12 Dosen der Sorte „Gockels Duett“ – eine leicht verdauliche, hochwertige Nassfuttersorte.
- Kartoffelflocken – eine getreidefreie, zusatzfreie Beilage, die ideal zur Verdauung beiträgt.
- Power-Darm – für eine gezielte Unterstützung der Darmflora.
- Hühnerherzen (35 g) – ein gesunder Snack für zwischendurch.
- Ernährungsfibel – mit wertvollen Tipps für die Umstellung.
- Probepackungen Gemüse-Mix und Hirsch-Snack – für ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis.
Das 800g-Paket enthält sogar 2 Beutel Kartoffelflocken zu je 800g.
Warum lohnt sich das Paket?
Das Paket wurde speziell entwickelt, um deinem Hund die Futterumstellung zu erleichtern und dabei potenzielle Umstellungsreaktionen wie Durchfall oder Appetitlosigkeit zu minimieren.
Es liefert alle notwendigen Komponenten, um die Darmflora zu stärken und die Umstellung sanft und effektiv zu gestalten.
Wie lange dauert die Umstellung?
Normalerweise kannst du eine vorsichtige Futterumstellung innerhalb von vier bis acht Tagen abschließen – und das ganz ohne Stress für deinen Vierbeiner.
Fazit
Die Umstellung auf hochwertiges Frischfleischfutter wie ANIfit mag zunächst etwas Planung und Geduld erfordern, doch die Vorteile für die Gesundheit und Lebensfreude deines Hundes sind es absolut wert.
Mit den richtigen Methoden, Unterstützung durch Power-Darm oder dem Futterumstellungspaket und einer schrittweisen Anpassung steht einer erfolgreichen Futterumstellung nichts im Weg.
Vertraue deinem Gefühl und beobachte deinen Hund: Gemeinsam schafft ihr den Wechsel zu einer Ernährung, die seinem natürlichen Bedarf entspricht – und seine Lebensqualität nachhaltig verbessert.
Bereit, deinem Hund das Beste zu bieten? Besuche rudelfutter.de und entdecke eine wundervolle Ernährung für deinen Hund!
Pro-Tipp: mit meinem Gutschein WOLFSHUND2024 sparst du als Neukunde 10 % auf deine erste Bestellung!